Ausreichend Flüssigkeit ist lebenswichtig! Ohne Wasser können Menschen nur wenige Tage überleben. Hat man wenig getrunken, zeigt sich das jedoch schon deutlich früher: Konzentration und Leistungsfähigkeit sinken. zum Artikel
Durchfall, medizinisch auch Diarrhö genannt, ist unangenehm, aber meistens schnell wieder vorbei. Die meisten Erwachsenen sind hin und wieder davon betroffen, Kinder etwas häufiger. zum Artikel
Asthma bronchiale, eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, ist weit verbreitet. Man geht von etwa acht Milliarden Menschen aus, die alleine in Deutschland davon betroffen sind. zum Artikel
Irgendwann endet bei jeder Frau ihre fortpflanzungsfähige Zeit. Der Beginn der Wechseljahre (Klimakterium), meist ab Mitte 40, läutet diesen neuen Lebensabschnitt ein. zum Artikel
Zucker – der Stoff, aus dem die Schlemmer-Träume sind. Das zu viel Zucker schwere Folgen für die Gesundheit hat ist mittlerweile allgemein bekannt, doch wie gesund ist der Verzicht wirklich? zum Artikel
Gesünder zu leben, um die Lebensqualität und idealerweise die Lebensdauer zu erhöhen, ist ein erstrebenswertes Ziel. Dazu bieten sich verschiedene Ansatzpunkte an, in erster Linie ausreichend Bewegung und Ernährung. zum Artikel
Eine Blasenentzündung betrifft viele Frauen im Laufe ihres Lebens einmal. Manche Frauen leiden sogar häufig darunter. Die Beschwerden sind sehr unangenehm. zum Artikel
Der Grundstein gegen Zahnstein und Karies wird bereits im Kleinkindalter gelegt. Die These, dass Milchzähnchen weniger pflegeintensiv sind, weil sie sowieso ausfallen, ist längst widerlegt. zum Artikel
Aus heiterem Himmel wird man von Gedanken an Essen überfallen – und plötzlich beherrschen sie völlig das Denken. Heißhunger-Attacken hat wohl jeder schon erlebt. Doch was tut man dagegen? zum Artikel
Viele heutige Volkskrankheiten resultieren aus einem sehr weit verbreiteten Problem: Im modernen Berufsleben kommt bei den meisten Menschen die Bewegung zu kurz. zum Artikel
Augen auf beim Seifenkauf! Haarseife ist nicht gleich festes Shampoo, hier kann man ganz ordentlich ins Fettnäpfchen treten. zum Artikel
Ob das Glas nun halb voll, halb leer oder einfach nur zu groß im Verhältnis zum Inhalt ist – da mögen sich die Geister scheiden. Fest steht aber, dass eine gesunde Portion Optimismus unsere Nerven schont. zum Artikel
Bei Arthrose handelt es sich um eine Erkrankung der Gelenke durch Verschleiß, die jedoch häufig nicht dem Alter der Betroffenen entspricht. Der Knorpel wird geschädigt und kann sich nicht neu bilden. zum Artikel
Die richtige Haltung macht einiges aus. Sie beugt Verspannungen vor, entlastet die Wirbelsäule und sorgt so auch dafür, dass es seltener zu Rückenschmerzen kommt. zum Artikel
Schnell ist es passiert: Verbrennungen durch offene Flammen wie bei Kerzen oder Kaminen, an (Back-)Öfen, Bügeleisen oder durch Feuerwerkskörper sowie Verbrühungen durch heiße/kochende Flüssigkeiten oder Dämpfe. zum Artikel
Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme …, diese Auswahl möglicher Begleiterscheinungen des Klimakteriums müssten doch genügen. zum Artikel
Den Cholesterinwert im Auge zu behalten, ist wichtig für unsere Herzgesundheit – und nicht nur tierische Fette sollten wir dabei berücksichtigen. zum Artikel
Früher haben doch auch Wasser und Seife genügt! Mittlerweile benutzen wir ganz selbstverständlich ph-neutrale Reinigungsmittel und verwenden auf unsere Haut abgestimmte Cremes und Lotionen. Benötigen wir tatsächlich zum Artikel
Lange Zeit hatte Vollmilch nicht unbedingt den besten Ruf. Der hohe Fettgehalt würde dick machen, sogar Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen könnten durch das Fett in der Vollmilch begünstigt werden. zum Artikel
Rückenschmerzen sind inzwischen eine Volkskrankheit. Ist es erst einmal so weit gekommen, können sie für Beeinträchtigungen im Alltag sorgen und schnelle Hilfe ist willkommen. zum Artikel
Stressige Situationen gibt es immer wieder. Für die Leistungsbereitschaft kann kurzzeitiger Stress sogar positiv sein. Der Körper reagiert mit der Ausschüttung entsprechender Hormone, beispielsweise Adrenalin. zum Artikel
Wie viel Schlaf man pro Nacht braucht, um sich ausgeruht und erholt zu fühlen, ist von Mensch zu Mensch verschieden und unter anderem vom Alter abhängig. zum Artikel
Nasenbluten (Epistaxis) ist zwar immer eine unangenehme Überraschung, doch in den allermeisten Fällen harmloser Natur, da laut HNO-Ärzten etwa 90 Prozent der Blutungen im vorderen Teil der Nase entstehen. zum Artikel
Gerade wenn man viel unterwegs ist, ist es ratsam, eine minimale Taschenapotheke für gängige kleine Verletzungen und Beschwerden in der Handtasche zu haben. zum Artikel
Der Jahreswechsel ist vielerorts Anlass zur Freude und wird entsprechend gefeiert. Typische Silvesterbräuche sind Feuerwerk, Bleigießen und das Anstoßen auf das neue Jahr pünktlich um Mitternacht. Gleichzeitig zum Artikel
Optik, Geruch, Geschmack, gesundheitlicher Nutzen - alles passt. Auf die Orangen, fertig, los! zum Artikel
Die Entscheidung, ob ein Lebensmittel noch genießbar ist, fällt gar nicht so schwer. zum Artikel
Wir sind den Attacken von Viren und Bakterien nicht hilflos ausgeliefert - eine gute Versorgung mit Vitaminen und Mineralien macht den Erregern das Leben schwer. zum Artikel
Guter Schlaf ist wichtig. Um ihn zu fördern, kann man einiges tun. zum Artikel
Beim Clean Eating geht es darum, sich von "sauberen", also unverarbeiteten Lebensmitteln zu ernähren. Dabei darf man grundsätzlich alles essen, es muss jedoch den Kriterien der "sauberen" Nahrungsmittel entsprechen. zum Artikel
Juckreiz macht das Leben schwer - hier sind einige Tipps, damit wir uns in unserer Haut so richtig wohl fühlen zum Artikel
Algen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die in der richtigen Dosierung unsere Gesundheit fördern und sogar eine heilende Wirkung haben können. zum Artikel
Viele Schmerzmittel gibt es rezeptfrei. Damit sie wirklich helfen, ist es wichtig, das richtige Medikament für die Beschwerden zu wählen. zum Artikel
Brüchige Nägel sind weit verbreitet. Die Gründe können ganz verschieden sein und oft kann man selbst etwas dagegen tun. zum Artikel
Damit unsere Haut morgens frisch und ausgeschlafen ist, muss sie sich nachts sauber erholen. zum Artikel
Wichtige Nährstoffe, damit unser Skelett auch im fortgeschrittenen Alter knochenhart bleibt. zum Artikel
Bei einem chronischen Tinnitus kann der Alltag erschwert werden. Verschiedene Möglichkeiten helfen Betroffenen, mit den Geräuschen im Ohr zu leben. zum Artikel
Ohrenkerzen werden als hilfreich bei der Reinigung der Ohren angeboten. Sie sind jedoch nicht ungefährlich. zum Artikel
Von nichts kommt nichts - Trainingsreiz und Eiweißmenge - alles muss passen zum Artikel
Die Versorgung mit Proteinen sollte kein Problem darstellen für Menschen, die sich rein pflanzlich ernähren. zum Artikel
Schwimmbad-Otitis ist ein Ausdruck für eine Entzündung des Ohrs, die sehr unangenehm werden kann. Deshalb ist es wichtig, schnell zum Arzt zu gehen. zum Artikel
Chili peppt Gerichte nicht nur geschmacklich auf. Das scharfe Gewürz ist auch gut für die Gesundheit. zum Artikel
Spät am Abend noch zu essen, ist noch niemals gut gewesen. zum Artikel
Grünes Licht für starke Nerven - die einfachsten Dinge sind manchmal die besten! zum Artikel
Nicht nur für Senioren ist das Abnehmen der Knochendichte ein Thema - Mittel und Wege, um rechtzeitig vorzubeugen zum Artikel
Prellungen und Verstauchungen sind häufige Verletzungen. Bis zu einem gewissen Grad kann man sie selbst behandeln. zum Artikel
Für die gängigsten Beschwerden und Notfälle ist eine gut sortierte Hausapotheke hilfreich. Bei Kindern im Haushalt sollte man die Zusammensetzung anpassen. zum Artikel
Bandscheibenvorfälle können zu Schmerzen der Nerven führen. Besonders der Ischias ist oft betroffen. zum Artikel
Bei Kindern verhält es sich mit Medikamenten oft anders als bei Erwachsenen. Antibiotika werden beispielsweise oft als Trockensäfte ausgegeben. zum Artikel