Damit der Körper Tag für Tag normal funktionieren kann, wird eine Vielzahl verschiedener Nährstoffe benötigt. Grundsätzlich kann man zwischen Makro- und Mikronährstoffen unterscheiden. zum Artikel
Ein Elektrokardiogramm (EKG) zeichnet die Aktivität des Herzmuskels auf. Genauer gesagt laufen die Aktivitäten des Herzmuskels mit einer Anzahl elektrischer Signale ab, die wiederum vom EKG empfangen werden. zum Artikel
Hanf (Cannabis) hat eine lange Geschichte. Sehr beliebt zwar bei den Hippies der Flower-Power-Generation. In der traditionellen chinesischen und indischen Heilkunst dagegen ist es weit verbreitet. zum Artikel
„Milch macht müde Männer munter“ – so lautet ein Werbeslogan aus den 50er Jahren, was zu beweisen wäre. Doch ein Körnchen Wahrheit steckt bekanntlich in jedem Stereotyp. zum Artikel
Wenn die Muskulatur plötzlich krampft, ist das schmerzhaft und vor allem nachts extrem störend. Von krampfenden Muskeln um den Schlaf gebracht zu werden, möchte man sich natürlich am liebsten ersparen. zum Artikel
Ende des 19. Jahrhunderts wurde die zufällige Entdeckung eines Physikers zu einer medizinischen Sensation: Die Entdeckung der Röntgenstrahlen durch Wilhelm Conrad Röntgen. Er selbst nannte diese Strahlen „X-Strahlen zum Artikel
Salz ist lebenswichtig – denken wir nur an die Verwendung in der Medizin in Form von Kochsalzlösung, die bei Infusionen verwendet wird, um Blutverluste auszugleichen. Doch wie viel Salz ist zu viel? zum Artikel
Um den Blutzuckerspiegel bei von Diabetes Typ 1 oder Typ 2 Betroffenen auf einem gesunden Level zu halten, gibt es ausreichend Behandlungsmethoden. zum Artikel
Landläufig auch gerne als Glückshormon bezeichnet, wirkt sich Serotonin tatsächlich wesentlich auf die Stimmung aus. Grundsätzlich handelt es sich dabei um einen Botenstoff, der Signale im Gehirn übermittelt. zum Artikel
Wer aktiv Sport treibt, kommt um Muskelkater meist nicht herum. Vor allem nach einer längeren Pause oder wenn man das Trainingspensum erhöht hat, kommt es schnell zu den leichten Schmerzen in der Muskulatur. zum Artikel
Tinnitus aurium, kurz: Tinnitus (lateinisch von tinnire = klingeln und auris = Ohr), beschreibt das Phänomen, dass betroffene Personen Geräusche registrieren, deren Ursachen äußerlich nicht erkennbar sind. zum Artikel
Bis zum Jahr 2004 erkrankten hierzulande circa 750.000 Kinder jährlich an Windpocken – Stand 2019 waren es „nur“ noch 22.676 Kinder, meist im Alter zwischen 2 und 10 Jahren. zum Artikel
In der Übergangszeit zwischen Winter und Frühling empfinden manche Menschen wortwörtlich die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit. Dabei handelt es sich weder um eine Krankheit noch um Einbildung. zum Artikel
Die meisten Menschen sind irgendwann im Leben einmal von Kopf-, Nacken- oder Schulterschmerzen betroffen. Spannungskopfschmerzen gehören zu den häufigsten Arten von Kopfschmerzen überhaupt. zum Artikel
Bei der Colitis ulcerosa handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) des Dickdarms, von der sowohl Männer als auch Frauen betroffen sein können. E zum Artikel
Was wäre wenn … es die Möglichkeit der Immunisierung gegen Infektionskrankheiten nicht gäbe, wenn das Impfen (Vaccination) noch nicht erfunden wäre? zum Artikel
Nanopartikel sind winzig klein – kleiner als 100 Nanometer und somit unter konventionellen optischen Mikroskopen nicht zu erkennen. Teilweise werden sie im Nebeneffekt freigesetzt. zum Artikel
Dass Covid 19 eine ernsthafte Bedrohung für unsere physische Gesundheit darstellt, ist uns allen nur zu gut bewusst; unzählige Menschen weltweit haben die Folgen einer Erkrankung bereits am eigenen Leib erfahren. zum Artikel
Organtransplantationen sind bei manchen Erkrankungen das einzige Mittel, um Patienten zu helfen. Im Falle von Herztransplantationen werden diese meistens aufgrund von schwerer Herzschwäche durchgeführt. zum Artikel
Hoher Blutdruck ist inzwischen eine Volkskrankheit. Dass das Phänomen weit verbreitet ist, bedeutet jedoch nicht, dass es harmlos sei: Die Folgen von zu hohem Blutdruck können lebensgefährlich sein. zum Artikel
Am 27. Dezember 2020 wurde in Deutschland die Corona-Impfkampagne gestartet – mit einigem Erfolg. Schließlich sind aktuell (Stand Februar 2022) 62,1 Millionen Einwohner (74,6%) in Deutschland vollständig geimpft. zum Artikel
Rezepte aus Papier gehören bald der Vergangenheit an. Im Jahr 2022 erfolgt die Umstellung auf das E-Rezept, also eine digitale Form des Rezepts. zum Artikel
Eine Vielzahl von Erkrankungen, die vor noch gar nicht allzu langer Zeit tödlich waren, können heute dank zahlreicher wesentlicher Fortschritte der Medizin behandelt werden. Dazu zählt auch der Wundstarrkrampf. zum Artikel
In den ersten 12 Monaten nach der Geburt entwickeln sich Babys rasend schnell. Dabei gibt es grobe Richtlinien dafür, welcher Entwicklungsschritt in welchem Monat normal ist. zum Artikel
Um tagsüber fit und ausgeglichen zu sein, ist ein erholsamer Schlaf die wichtigste Voraussetzung. Probleme beim Ein- und Durchschlafen sind nicht nur ärgerlich, sondern im Endeffekt sehr ungesund. zum Artikel
Der Jahreswechsel wird traditionell mit Feuerwerk gefeiert. Der Grund dafür, ein neues Jahr möglichst lautstark zu begrüßen, kommt noch aus heidnischen Zeiten: Krach soll böse Geister vertreiben. zum Artikel
Macht der Leistungsdruck Druck in unserem Kopf? Dann wird es Zeit, für Ausgleich zu sorgen. zum Artikel
Schätzungen zufolge haben oder hatten vier bis zehn Prozent der Menschen hierzulande einen Darm, der sich viel zu leicht aus der Ruhe bringen lässt. Sorgen winzig-kleine Helfer für Linderung? zum Artikel
Regelmäßig in die Sauna zu gehen, ist gut für die Gesundheit. Das Schwitzen trainiert das Herz-Kreislauf-System und beugt sogar Infekten vor. zum Artikel
Grippeviren sind wahre Verwandlungskünstler und deshalb eine immer wieder Herausforderung für unser Immunsystem und die Medizin. zum Artikel
Was versteht man eigentlich unter Aromatherapie? Kann sie uns helfen, gesund zu bleiben/zu werden? zum Artikel
Muskelkater entsteht bei ungewohnter Belastung, ist unangenehm, verschwindet aber schnell von selbst. Einige Hausmittel helfen bei der Regeneration. zum Artikel
Gesunde Milchzähne sind der Grundstein für einen gesunden Mund im Erwachsenenalter. Fängt man früh genug an, ist es nicht weiter schwer, Kinderzähne stark und gesund zu halten. zum Artikel
Traumhaft: Krankheitsvorsorge funktioniert im Schlaf zum Artikel
Viele Kalorien + wenig Mikronährstoffe = Metabolisches Syndrom? zum Artikel
Gegen viele Krankheiten ist ein Kräutlein gewachsen - auch die Tiere bedienen sich der pflanzlichen Medizin. zum Artikel
Von freien Radikalen und ihren negativen Auswirkungen hört man immer wieder. Doch sind sie wirklich nur schädlich? zum Artikel
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weit verbreitet. Der Weltherztag will Aufmerksamkeit dafür wecken, wie gesunde Lebensweisen das Herz schützen. zum Artikel
Vitamin B12-Produktion im eigenen Darm? Kann das möglich sein? zum Artikel
Wir inhalieren Stoffe, die unserer Gesundheit nicht zuträglich sind - die einen mehr, die anderen weniger zum Artikel
Die Ohren sind nicht nur zum Hören wichtig, auch der Gleichgewichtssinn sitzt dort. Leidet das Gehör, steigt entsprechend auch das Sturzrisiko. zum Artikel
Die Ernährung hat großen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Richtig zu essen und zu trinken beugt unter anderem Krankheiten vor und hilft dem Immunsystem. zum Artikel
Eiweiß ist der Stoff, aus dem Muskeln gemacht werden - sind die rein pflanzlichen Eiweißshakes genau so gut wie die tierischen? zum Artikel
Mit gutem Gewissen knabbern: Mandeln und ihr Einfluss auf den Blutzuckerspiegel zum Artikel
Tattoos sind inzwischen weit verbreitet. Im Normalfall heilen sie problemlos ab. Könnte die Haut aber dennoch beeinträchtigt sein? zum Artikel
Mundgeruch ist unangenehm. Meistens reicht gründliche Mundhygiene aus, selten stecken andere Ursachen dahinter. zum Artikel
Vitamin D ist von großer Wichtigkeit für die Entwicklung und Funktion von Gehirn und Nervensystem zum Artikel
Nicht genug, dass Zucker uns keine Vitamine liefert - er verbraucht sogar welche, die wir durch andere, gesündere, Lebensmittel aufgenommen haben. zum Artikel
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute. Frauen haben jedoch oft nicht die typischen Symptome, das kostet wertvolle Zeit. zum Artikel
Sich regen bringt Segen - je älter wir werden, desto mehr müssen wir für unsere körperliche und geistige Fitness tun. zum Artikel
Die Frage, ob Haarefärben krebserregend ist, steht schon lange im Raum. Nun gibt es dazu aktuellere Daten. zum Artikel
Radfahren ist gesund und hilft der Umwelt. Das gilt auch für E-Bikes. Sie bergen jedoch auch eigene Gefahren. zum Artikel
Apotheken sorgen für eine flächendeckende Versorgung mit Medikamenten und Beratung. Auch online gibt es inzwischen viele Angebote. zum Artikel